Héctor Esrawe – geboren 1968 in Mexiko – ist ein produktiver Möbel- und Innenarchitekt, Architekt, Akademiker und Unternehmer, der in Mexiko-Stadt lebt und arbeitet.
Seine Arbeit spiegelt ein tiefes Wissen und Verständnis für Materialien, Prozesse, Techniken und handwerkliches Können wider. Esrawe besitzt die großartige Fähigkeit, Form und Ausdruck natürlicher Materialien – einfach, aber abstrakt – zu transformieren. Dabei lässt er sich vom reichen mexikanischen Kunsthandwerkserbe inspirieren und strebt nach zeitloser und ehrlicher Kreation.
Esrawe hat eine Leidenschaft für das ständige Experimentieren und die horizontale Zusammenarbeit, die seine Arbeit heute prägen und die Aufmerksamkeit von Sammlern, Akademien und Institutionen auf sich gezogen haben, da in seiner Praxis die Grenzen zwischen den Disziplinen verschwimmen.
Seit 2013 beginnt Héctor Esrawe mit der Herstellung einzigartiger Stücke in limitierter Auflage. Héctors Arbeit auf diesem Gebiet reicht von Sammlerdesign bis hin zu funktionalen und nicht-funktionalen Objekten.
Die Werke von Héctor Esrawe wurden in der Objective Gallery in China und New York, in der Collectional Gallery in den Vereinigten Arabischen Emiraten und in der MASA Galería in Mexiko gezeigt.
Die Werke von Esrawe sind Teil zahlreicher Privatsammlungen sowie der Dauerausstellungen des High Museum of Atlanta.
Er ist Mitbegründer der Nomadengalerie MASA, des experimentellen Glasmacherkollektivs VISSIO, des eindrucksvollen EWE Studio, des einzigartigen Erlebnisses der Xinu-Parfums und seines originellen Design- und Architekturbüros Esrawe Studio, das 2003 gegründet wurde.
Héctor Esrawe studierte bis 1992 Industriedesign an der Universidad Iberoamericana (UIA), von 1997 bis 2001 war er Designprofessor an der UIA, danach war er Designdirektor am CENTRO Study House, bis er 2003 dort den Studiengang Industriedesign schuf, als er sein multidisziplinäres Designbüro Esrawe Studio gründete, das er bis heute leitet.